"Die Rückkehr der Namen"
Zeuge der Zeit: Abba Naor
„Wir kamen immer zurück ins Lager“
Abba Naor wird am 2. Mai 1945 auf dem Todesmarsch bei Waakirchen in der Nähe des oberbayerischen Bad Tölz befreit. Er ist 13 als die Deutschen seine Heimat Litauen besetzen. Mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion im Sommer 1941, zu der damals auch Litauen gehört, beginnt der Massenmord an der jüdischen Bevölkerung, lange bevor "die Endlösung der Judenfrage" auf der Wannseekonferenz 1942 beschlossen wird.