BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 17.04.2024

08:15 bis 08:30 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Palmen im Hurrikan. Wirbelstürme ziehen über Land oder Wasser. Wie entstehen sie, wie gefährlich sind sie und was unterscheidet Tornados, Zyklone, Taifune und Hurrikane? Wirbelstürme können eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Sie kommen in unterschiedlichen Regionen vor. | Bildquelle: picture-alliance/dpa

Bildquelle: picture-alliance/dpa

Schulfernsehen

Weltklima im Wandel

Ein Beitrag zum GSE- und Erdkunde-Unterricht ab der 7. Jahrgangsstufe.

Mitwirkende

 
Redaktion Anja Schäfer
Der Klimawandel ist längst da und mit ihm auch die ersten Klimafolgen: die Durchschnittstemperaturen steigen, verheerende Überschwemmungen und orkanartige Stürme häufen sich, an den Polen schmilzt das Eis. Der Film zeigt die natürlichen und anthropogenen Ursachen des Klimawandels und seine weltweiten Folgen. Anschauliche Trickfilmsequenzen erläutern die natürlichen Klimaänderungen im Laufe der Erdgeschichte, den vom Menschen verursachten Treibhauseffekt sowie seine Auswirkungen auf das Klima. Der Film endet mit Vorschlägen für Gegenmaßnahmen, mit denen der Mensch den Klimawandel zwar nicht mehr stoppen aber vielleicht noch etwas verlangsamen kann.

    AV-Player