BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 21.04.2024

03:25 bis 04:10 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Geparde brauchen große Territorien um zu überleben. Wildschutzgebiete werden zunehmend eingezäunt, die größte Gefahr für die Tiere ist daher Inzucht. | Bildquelle: NDR/doclights/Silverback Films 2015/Ellen Husain

Bildquelle: NDR/doclights/Silverback Films 2015/Ellen Husain

natur exclusiv | Tier-Doku

Auf Leben und Tod · Retter der Raubtiere

"Planet Erde"-Produzent Alastair Fothergill folgt Forschern, die sich weltweit für den Schutz der großen Jäger und den Erhalt ihrer Lebensräume einsetzen.

Mitwirkende

 
Redaktion Christine Peters
Mit Alastair Fothergill, dem Produzenten von "Planet Erde", erlebt das Publikum die Welt der Raubtiere durch die Augen von Forschern, die an vorderster Front für den Schutz der großen Jäger kämpfen und erfährt viel über den uralten Konflikt zwischen Mensch und Natur.

Die letzten wilden Refugien der Erde schrumpfen und die Weltbevölkerung wächst unvermindert weiter. Immer häufiger kommt es zu tödlichen Begegnungen von Menschen und Raubtieren. Gerade Löwen und Wildhunde geraten in den Savannen Afrikas immer stärker in die Schusslinie. Die größte Bedrohung für die Harpyie - Südamerikas größten Greifvogel - ist die fortschreitende Abholzung des tropischen Regenwaldes.

Blauwale vor der Küste Kaliforniens kreuzen bei ihrer Nahrungssuche viel befahrene Schifffahrtsrouten, was zu tödlichen Kollisionen führt.
Vielleicht am bedrohlichsten ist die Situation für die Eisbären der Arktis. Ihnen schmilzt ihr Lebensraum buchstäblich unter den Pranken weg.

Wenn die Sommer immer länger und wärmer werden, wird ihre Jagdsaison immer kürzer. Viele von ihnen verhungern einfach. Es gibt aber auch Erfolgsgeschichten: In Indien ist die Zahl der Tiger in den letzten Jahren dank intensiver Schutzbemühungen wieder auf 2.500 Tiere gestiegen.

Die Zahl der Raubtiere in einem Lebensraum ist auch immer ein Indikator dafür, wie gesund ein Ökosystem ist, und wie stabil die Bestände der Beutetiere sind. Das Filmteam trifft Wissenschaftler rund um den Globus, die das Verhalten der großen Jäger untersuchen und sich für deren Schutz und den Erhalt ihrer Lebensräume einsetzen.

    AV-Player