Ein Beitrag zum Chemie und PCB-Unterricht ab der 10. Jahrgangsstufe.
Mitwirkende
Redaktion
Anja Schäfer
Wenn Pflanzen Photosynthese betreiben, produzieren sie in ihrem Stoffwechsel eine ganze Reihe von Biomolekülen. Manche Kulturpflanzen sind bekannt für ihren Zucker- oder Stärkegehalt, andere liefern vor allem Proteine oder Öl. Die Sonnenblumen speichern in ihren Samen Fett. Auch im tierischen Organismus kommt den Biomoleküle lebenswichtige Bedeutung zu.
Der Film betrachtet die chemischen Stoffgruppen der Fette, Kohlenhydrate und Proteine und ihre Herkunft. Einfache Experimente zeigen die chemischen Eigenschaften. Trickfilme veranschaulichen den Molekülbau.
Sendung teilen
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.