BR-KLASSIK

Inhalt

Dienstag, 02.07.2024

16:30 bis 16:45 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: Bayerischer Rundfunk

Was macht die Zeit, wenn sie vergeht?

Im Jahre des Herren: Von mancherlei Anfängen und Radikalkalendern

Was hat unser Sonnensystem mit Bauernkalendern und Organizern zu tun? Warum hat ein Tag 24 Stunden (und nicht praktische 10) und wie weit kommt das Licht in einer Attosekunde? Warum konnten Julius Cäsar und Papst Gregor XIII. bedeutende Kalenderreformen durchsetzen, nicht aber die Französische Revolution? Bei einem Streifzug durch die Geschichte des Kalenders geht es um solche Fragen, aber auch um viele andere interessante Aspekte unseres nur scheinbar so selbstverständlichen Umgangs mit Zeit.

Mitwirkende

 
Redaktion Werner Reuß

    AV-Player