BR-KLASSIK

Inhalt

Dienstag, 09.07.2024

04:45 bis 05:35 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: BR/Erik Schimschar

Lebenslinien

Paul Maar · Das Sams und ich

Paul Maar ist einer der beliebtesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Seine Kindheit ist geprägt vom frühen Tod der Mutter und dem vom Krieg traumatisierten Vater.

Mitwirkende

 
Redaktion Christiane von Hahn
Paul Maar wird 1937 in Schweinfurt geboren, nur sieben Wochen später stirbt seine Mutter. Sein Vater heiratet wieder, die Stiefmutter schließt den feinfühligen Bub sofort ins Herz. Paul ist zehn Jahre alt, als sein Vater völlig verändert aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehrt. Vor dessen Unberechenbarkeit flüchtet er sich in Fantasiewelten und beginnt obsessiv zu malen. Die Rettung kommt für den schüchternen Paul in Gestalt einer neuen Mitschülerin - Nele Ballhaus. Ihre Eltern leiten das "Fränkische Theater" und Paul eröffnet sich die Welt der Kunst. Es gelingt ihm, sich von den väterlichen Fesseln zu befreien. Nach dem Abitur studiert er Malerei und wird mit gerade einmal 22 Jahren Vater eines Sohnes. Aus Verantwortung für seine wachsende Familie entscheidet er sich Kunsterzieher am Gymnasium zu werden. Als seine Frau Nele nach dem dritten Kind wieder zu studieren beginnt, will Paul sie dabei unterstützen und sich selbst beruflich verändern. Er traut sich, nur noch als freier Autor und Illustrator zu arbeiten und bleibt zu Hause bei den Kindern. Nach seinem ersten Kinderbuch "Der tätowierte Hund" landet er mit dem Sams in den 1970er-Jahren große Erfolge. 60 Bücher und mehr als 20 Theaterstücke folgen. Bis heute hilft ihm das Schreiben, Schweres zu verarbeiten. Seit fünf Jahren leidet seine Frau an Alzheimer - eine seiner größten Ängste ist, dass Nele ihn nicht mehr erkennt.

    AV-Player