BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 28.07.2024

14:00 bis 14:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: BR

Querbeet | Garten-Magazin

Kräuter, Lavendelschätze, Johanniskraut

Mit diesen Themen: Kräuter im "Querbeet"-Garten | Basilikum: Sortenvielfalt und Verarbeitung | Lavendelschätze | Johanniskraut mit Rotöl | Kräutergarten Gut Kerschlach

Mitwirkende

 
Moderation Sabrina Nitsche
Redaktion Christine Peters
Kräuter im "Querbeet"-Garten Im "Querbeet"-Garten dürfen Kräuter an ganz besonderen Stellen wachsen: im Hochbeet und in den Einkaufswägen. Moderatorin Sabrina erntet und zeigt, was man mit den Kräutern alles anstellen kann. Basilikum: Sortenvielfalt und Verarbeitung Ein Leben ohne Basilikum ist für Gärtner Christian Herb undenkbar. Ist in einem Beet ein Platz frei, pflanzt er Basilikum hinein. Und das gleich in mehreren Arten und Sorten. Lavendelschätze Elke Puchtler hat ihr Herz an den Lavendel verloren. Die Biologin und Heilpraktikerin hat ganz spezielle Methoden, um an die wertvollen Inhaltsstoffe der Pflanze zu gelangen. Johanniskraut mit Rotöl Johanniskraut hat die größte Heilwirkung während der Blüte, die rund um Johanni ist. Ein wundheilendes Öl lässt sich in Minuten herstellen. Alles, was man dazu braucht, sind Blütenstände und ein hautverträgliches Öl. Kräutergarten Gut Kerschlach Jetzt ist die Hauptblütezeit der heimischen Kräuter im ehemaligen Klostergarten. Doch was machen, damit man auch im Winter auf die gesunden Duftspender zurückgreifen kann? Die zertifizierte Gästeführerin und Gartenbäuerin Christine Stedele hat praktische Tipps.

Programm

Die Werke und deren Komponisten
Kräuter im "Querbeet"-Garten
Basilikum Sortenvielfalt und Verarbeitung
Lavendelschätze
Johanniskraut mit Rotöl
Kräutergarten Gut Kerschlach

    AV-Player