BR-KLASSIK

Inhalt

Donnerstag, 08.08.2024

03:05 bis 03:50 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: BR

Querbeet Classix | Garten-Magazin

Palmen, Hortensien, zweijährige Sommerblumen

Mit diesen Themen: Palmen als Kübelpflanze | Schokolade mit Mohn | Biodünger aus der Region im Test | Zweijährige Sommerblumen im "Querbeet"-Garten | Garten von Staudenzüchter Ernst Pagels | Landschaftsgarten Laxenburg in Österreich | Sortenvielfalt der Hortensien

Mitwirkende

 
Redaktion Christine Peters
Palmen als Kübelpflanze
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Maria Sansoni mit mediterranen Pflanzen. In ihrer Gärtnerei im oberbayerischen Au in der Hallertau zeigt sie, welche Palmen man in kleinen Dimensionen kultivieren kann, und wie man sie gut durch den Winter bringt. Schokolade mit Mohn
Mohn gehört zu den ältesten Kulturpflanzen Europas. Die aus dem mediterranen Raum stammende Pflanze wird bereits seit der Bronzezeit kultiviert. Botaniker bezeichnen sie als Papaver somniferum. Biodünger aus der Region im Test
Jedes Jahr reifen Blatt-, Frucht- und Wurzelgemüse auf den Feldern des ökologischen Gemüsebau-Versuchsbetriebs in Bamberg. Meist geht es um Sortenunterschiede und Anbaumethoden. Beim Sellerie ging es allerdings um den Einsatz alternativer Düngemittel. Zweijährige Sommerblumen im "Querbeet"-Garten
Im Spätsommer ist die richtige Zeit zum Aussäen für viele zweijährige Beetblumen. Dazu gehören zum Beispiel die Stockrose, die Königskerze oder der Fingerhut. Garten von Staudenzüchter Ernst Pagels
Ostfriesland ist geprägt vom Wasser, von saftigen Weiden und von der flachen Landschaft. In dieser Gegend, genauer in der Stadt Leer, lebte und arbeitete einer der angesehensten Staudenzüchter Deutschlands: Ernst Pagels. Landschaftsgarten Laxenburg in Österreich
Schloss Laxenburg mit seiner 280 Hektar großen Parkanlage liegt gute 15 Kilometer südlich der österreichischen Bundeshauptstadt Wien. Sortenvielfalt der Hortensien
Hortensien - empfindliche Schönheiten, die nur im Schatten gedeihen und viel Wasser brauchen? Das ist ein Mythos, der so nicht stimmt: Unter den über 70 Arten gibt es durchaus auch robuste Sorten, die weit weniger anspruchsvoll sind.

Programm

Die Werke und deren Komponisten
Palmen als Kübelpflanze
Schokolade mit Mohn
Biodünger aus der Region im Test
Zweijährige Sommerblumen im "Querbeet"-Garten
Garten von Staudenzüchter Ernst Pagels
Landschaftsgarten Laxenburg in Österreich
Sortenvielfalt der Hortensien

    AV-Player