Herausragende Bergfilme: Höhenrausch – Die Entwicklung der Höhenmedizin
Mitwirkende
Redaktion
Steffen Lunkenheimer
Der Sommer bei Bergauf-Bergab verspricht große Berge und großes Kino! Ob auf Festivals, Film-Touren, im TV oder in der Mediathek: Bergfilme ziehen uns seit Jahrzehnten und bis heute in ihren Bann. Dieses Genre, das nicht nur spannend und tiefgründig, sondern vor allem facettenreich ist, wollen wir würdigen und stellen die Menschen vor, die hinter diesen Filmen stecken.
Der Regisseur David Pichler und der Arzt Nicolai Niessen haben es sich zur Aufgabe gemacht, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte packend zu erzählen und filmisch umzusetzen. Mit ihrem Dokumentarfilm "Höhenrausch" ist ihnen das brillant gelungen: Anhand freiwilliger Bergsteigerinnen und Bergsteiger in den Alpen auf der Capanna Margherita tauchen sie in die Entwicklung der Höhenmedizin ein.
"Höhenrausch" wurde im Jahr 2022 beim internationalen Bergfilmfestival Tegernsee als bester Film in der Kategorie "Erlebnisraum Berg" ausgezeichnet.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.