BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 31.08.2024

15:00 bis 16:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Insel Lindau im Bodense | Bildquelle: picture alliance / blickwinkel/Luftbild Bertram

Bildquelle: picture alliance / blickwinkel/Luftbild Bertram

Planet Wissen

Der Bodensee - Von Fähren, Fischern und Pfahlbauten

Venedig – kaum eine andere Stadt auf der Welt bietet eine solche Vielfalt an Bau- und Kunstwerken. Sie war mal eine Großmacht im Mittelalter und in der Renaissance. Und heute? Der Massentourismus verdrängt zunehmend die Venezianer aus ihrer Stadt. Touri-Läden und Luxus-Hotels statt Bäcker, Gemüsehändler oder Metzger. Kreuzfahrtschiffe und die anderen Motorboote auf den überfüllten Kanälen verpesten die Luft und gefährden das sensible Ökosystem der Lagune. Was läuft schief? Und was könnte man besser machen? Darüber sprechen wir mit Petra Reski. Sie ist Journalistin, Buchautorin und lebt seit 1991 in Venedig. Und mit dem Historiker Dr. Arne Karsten von der Bergischen Universität Wuppertal.

Mitwirkende

 
Moderation Andrea Grießmann
Redaktion Annette Maier
Es ist ein magischer Ort: der Bodensee. Der größte See Deutschlands ist so sauber, dass die Fischer um die Nahrung für die Fische fürchten. Seit Jahrtausenden leben hier Menschen, denn Region ist durch ihre geschützte Lage besonders sonnenverwöhnt und fruchtbar. Und heute bietet sie alles, was sich das Touristenherz wünschen kann: Grandiose Naturschauspiele, geschichtsträchtige Orte, kulturelle Highlights und internationales Flair – schließlich teilen sich 4 Länder das Ufer des „schwäbische Meeres“. Von den Schönheiten des Bodensees erzählen Björn Graf Bernadotte, der Chef der Blumeninsel Mainau, und die Touristikerin Ute Stegmann.

    AV-Player