BR-KLASSIK

Inhalt

Donnerstag, 03.10.2024

15:45 bis 16:15 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: BR

alpha-thema: Renaturierung alpha-thema Gespräch: Moore · Vom Ackerland zum Klimaretter?

Intakte Moore sind nicht nur mystische Orte mit eigener Tier- und Pflanzenwelt, sie können auch enorme Mengen CO2 speichern. Wie können trockengelegte Moore wieder in ihren natürlichen Zustand gebracht werden? Darüber spricht Jeanne Turczynski mit Jan Haft, Naturfilmer und Buchautor und Prof. Dr. Matthias Drösler, Peatland Science Centre der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.

Mitwirkende

 
Moderation Jeanne Turczynski
Redaktion Eva Maria Steimle
Intakte Moore sind mystische, geheimnisvolle Orte mit einer ganz eigenen, hochspezialisierten Tier- und Pflanzenwelt. Und sie spielen eine wichtige Rolle für die Einhaltung der Klimaziele, denn nasse Moore können enorme Mengen CO2 speichern.
Jeanne Turczynski spricht mit ihren Gästen darüber, wie trockengelegte Moore wieder in ihren natürlichen Zustand gebracht werden können und welche Vorteile sich dabei für Mensch und Natur ergeben.
Der vielfach ausgezeichnete Naturfilmer Jan Haft hat für Dreharbeiten Moore auf der ganzen Welt besucht und ist nach wie vor fasziniert von der Artenvielfalt, insbesondere in den heimischen Mooren. Nicht nur mit seinen Filmen, auch im Gespräch begeistert er für die Ästhetik der Natur und erklärt mühelos ökologische Zusammenhänge. Nicht minder moorbegeistert ist Prof. Dr. Matthias Drösler, Gründer und Leiter des Peatland Science Centre, dem Moor-Forschungs-Zentrum der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Mit wissenschaftlich exakten Messmethoden begleitet er mit seinem Team nicht nur Renaturierungsmaßnahmen, Prof. Drösler zeigt auch Wege auf, wie nasse Moorflächen gewinnbringend und umweltschonend landwirtschaftlich genutzt werden können.

    AV-Player