BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 01.07.2015

21:00 bis 21:45 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Moderatorin Ursula Heller. | Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Felix Kirschner. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Felix Kirschner. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Kontrovers

Kontrovers: Hintergründe und Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Immer mittwochs um 21.15 Uhr im BR Fernsehen.

Mitwirkende

 
Moderation Ursula Heller
Redaktion Andreas Bachmann
Die Themen der Sendung:

Die Story: entlassen und allein gelassen
Gustl Mollath saß jahrelang zu Unrecht in der Psychiatrie. Er ist kein Einzelfall, das bestätigen Gerichte immer wieder und ordnen die Entlassung dieser Menschen an. Doch dann beginnt für diese Menschen ein neuer Kampf, der Kampf zurück in den Alltag ...

Einbrüche: Sind wir zu Hause noch sicher?
Einbrecher werden immer dreister. Sie kommen am helllichten Tag und packen ein, was sie finden können. Nur wenige Täter werden gefasst. Nun sucht die Polizei nach neuen Wegen im Kampf gegen Profi-Banden. Außerdem kam man sich auch selber besser schützen. Aber wie?

Griechenland-Krise: Verzockt sich Tsipras?
Die Ereignisse im Griechenland-Drama überschlagen sich, dem Land droht die Pleite. Niemand weiß, wie es mit oder ohne Grexit weitergeht. Warum hat es Griechenlands Premier Alexis Tspiras so weit kommen lassen? Was für ein Spiel treibt dieser Mann mit Europa?

Nachgehakt im Salmonellen-Skandal
Hat sich Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf selbst ein Ei gelegt, indem sie in der Bayern-Ei-Affäre lange abgewiegelt hat und behauptete in Bayern würden keine Käfigeier im Supermarkt verkauft? Recherchen von Kontrovers und SZ haben das Gegenteil bewiesen. Nun muss die Ministerin im Landtag Rede und Antwort stellen ...

BayernSPD: Dämpfer für Parteichef Pronold
Wiedergewählt und angezählt? Der alte und neue BayernSPD-Chef Florian Pronold hat bei den Wahlen beim Landesparteitag nur 63,3 Prozent der Delegierten hinter sich gebracht. Was heißt das für die bayerischen Genossen und ihren Chef?

Nachschlag: Was sonst noch geschah ...
Nicht nur die großen Geschichten sind es wert, erzählt zu werden. Manchmal sind es auch die am Rande. Über verirrte und verwirrte Politiker, erstaunliche Auftritte und unglaubliche Fehltritte.

    AV-Player