BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 24.11.2024

18:45 bis 19:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: SWR

Schätze der Welt - Erbe der Menschheit

Krakau (Polen) · Die heimliche Hauptstadt

Die Bedeutung von Krakau liegt nicht in seiner Größe. Die Stadt hat 750.000 Einwohner. Die wahre Bedeutung Krakaus liegt darin, dass in der Stadt an der Weichsel die Wurzeln der polnischen Nationalidentität liegen.

Mitwirkende

 
Redaktion Gábor Toldy
Im 10. Jahrhundert erstmals erwähnt, wurde Krakau 1038 die Hauptstadt Polens. Durch die Gründung der Jagiellonian- Universität 1364, der ersten in Polen, wurde die Stadt zu einem bedeutenden kulturellen Zentrum Osteuropas. Heute zählt Krakau 100 000 Studenten. Infolge mehrfacher Zerstörung mit anschließendem Wiederaufbau weist das Stadtbild eine Mischung aus Gotik, Renaissance und Barock auf. Zu den kulturellen Schätzen Krakaus zählen das Wawelschloß, der Marktplatz mit Tuchhalle, die St.-Franziskus-Kirche mit Malereien des Jugendstilkünstlers Stanislaw Wyspianski und die Marienkirche mit dem gewaltigen Altar von Veit Stoß aus dem 15. Jahrhundert. 1978 wurde die Altstadt Krakaus zum Weltkulturerbe erklärt.

    AV-Player