BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 22.01.2025

21:50 bis 22:20 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: BR

alpha-thema: Medikamente & Co. alpha-thema Gespräch: KI in der Medizin

Welche Möglichkeiten Digitalisierung und künstliche Intelligenz in den Bereichen Gesundheitsvorsorge und Heilung eröffnen, bespricht Mirjam Kottmann mit Prof. Dr. Dr. Fabian Theis, TU München, Leiter Computational Health Center, Helmholtz Munich, sowie mit Prof. Dr. Daniela Hartmann, Chefärztin Klinik für Dermatologie, Allergologie und Lasermedizin, München Klinik und Leiterin AG Experimentelle Dermatochirurgie, LMU München.

Mitwirkende

 
Moderation Mirjam Kottmann
Redaktion Eva Maria Steimle
Digitalisierung und künstliche Intelligenz erobern immer weitere Gebiete des täglichen Lebens. Nicht zuletzt auch in den Bereichen Medizin und Gesundheitsvorsorge. Welche Möglichkeiten die KI für Gesundheitsvorsorge und Heilung eröffnet bespricht Mirjam Kottmann mit ihren Gästen. Der Mathematiker und Computerwissenschaftler Prof. Dr. Dr. Fabian Theis leitet das interdisziplinäre Computational Health Center von Helmholtz Munich und arbeitet an der TU München an einem ganzheitlichen Zellatlas des menschlichen Körpers. Die Ergebnisse seiner Arbeit stellen einen wesentlichen Beitrag für die Entwicklung einer individuellen Medizin dar. Auch Prof. Dr. Daniela Hartmann, Chefärztin der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Lasermedizin der München Klinik nutzt seit vielen Jahren künstliche Intelligenz für die erfolgreiche Behandlung ihrer Patienten. Als Leiterin der Arbeitsgruppe Experimentelle Dermatochirurgie der LMU München beschreibt sie, wie die moderne Technik dazu beiträgt, operative Eingriffe schneller, erfolgreicher und schonender durchzuführen. Beide betonen, wie wichtig eine möglichst breite Datenbasis für die Weiterentwicklung medizinischer Behandlungsmöglichkeiten ist.

    AV-Player