BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 23.02.2025

14:45 bis 15:30 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Der Mythos um den höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner, ist nach wie vor ungebrochen und zieht jährlich tausende Bergbegeisterte in seinen Bann. Mächtige Hochebenen und tiefe Talschnitte prägen die Gebirgsgruppen in Oberkärnten. In der atmosphärischen Stille der Berge portraitieren Gedanken und Worte der Bergbauernfamilien und Bergführer, im Wechselspiel mit einer tiefwinterlichen Landschaft, das Verhältnis von Mensch und Natur. Im Bild: Skitourengeher in der Winterlandschaft der Zirknitz. | Bildquelle: ORF/Leopold Fuchs

Bildquelle: ORF/Leopold Fuchs

Winter im Schatten des Großglockners

Von der Asten bis zur Zirknitz

Bergbegeisterte in seinen Bann. Mächtige Hochebenen und tiefe Talschnitte prägen die Gebirgsgruppen in Oberkärnten. Die "Land der Berge"-Dokumentation nimmt aber nicht vorrangig den Großglockner als Wahrzeichen Österreichs, sondern vielmehr die Regionen und Täler in den Blick, die im Schatten dieses mächtigen Berges stehen.

Mitwirkende

 
Redaktion Andrea Wich
Bergbegeisterte in seinen Bann. Mächtige Hochebenen und tiefe Talschnitte prägen die Gebirgsgruppen in Oberkärnten. Die "Land der Berge"-Dokumentation nimmt aber nicht vorrangig den Großglockner als Wahrzeichen Österreichs, sondern vielmehr die Regionen und Täler in den Blick, die im Schatten dieses mächtigen Berges stehen.

    AV-Player