Der Reporter Willi ist spannenden Geschichten aus dem alltäglichen Leben auf der Spur.
Mitwirkende
Redaktion
Birgitta Kaßeckert
Pressetext
Wie kommt das Wasser in den Hahn?
Wie selbstverständlich drehen wir Tag für Tag viele Male einen Wasserhahn auf - aber wo kommt das Trinkwasser eigentlich her? Willi will´s s wissen und macht sich auf den Weg zu den Münchner Stadtwerken. In der Netzleitstelle zeigt ihm Erwin, dass der Wasserverbrauch ständig schwankt: In der Halbzeitpause eines Fußballspiels wird zum Beispiel mehr Wasser benötigt, weil dann viele Fernsehzuschauer die Gelegenheit nutzen und auf´s Klo gehen. Von Robert erfährt Willi, wie man mit Hilfe eines Aquaphons einen Wasserrohrbruch aufspürt. Die Zeit, bis das neue Rohr eingesetzt wird, nutzt Willi aus und begibt sich ins Mangfalltal, wo das Trinkwasser her kommt. Dort trifft er Hermann, einen staatlich geprüften Wassermeister. Hermann zeigt ihm den Weg des Wassers gen München: 100 Millionen Liter Trinkwasser stehen für die Münchner bereit, damit niemand plötzlich auf dem Trockenen sitzt. Willi staunt nicht schlecht: Im Durchschnitt verbraucht jeder Münchener 128 Liter pro Tag! Wie viel genau, das misst die Wasseruhr.
"Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks.
Sendung teilen
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.