BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 28.04.2025

08:15 bis 08:30 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: Bayerischer Rundfunk

Schulfernsehen

Grundlagen der Genetik ∙ Gentechnik

Ob in der Landwirtschaft oder in der Kriminalistik - das Erbgut kann man gut manipulieren.

Mitwirkende

 
Redaktion Anja Schäfer
Wie sich Erbgut manipulieren lässt: In einem Genlabor an der Münchner Universität zieht ein Wissenschaftler DNA aus dem Reagenzglas. Es ist die Erbsubstanz einer Zucchinipflanze. An einfachen Experimenten zeigt er die Grundlagen der Gentechnik und wie er die Erbsubstanz bestimmen und gezielt manipulieren kann. Was ist ein genetischer Fingerabdruck, eine Gelelektrophorese oder eine PCR und welche Rolle spielen sie in der Kriminalistik? Ein Zeitstrahl gibt einen Überblick über den rasanten Aufschwung der Gentechnik in der Landwirtschaft. In seiner letzten Sequenz zeigt der Film, wie die Werkzeuge der Genetiker auch von Krebsforschern genutzt werden können.

    AV-Player