BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 29.07.2015

21:00 bis 21:45 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Moderatorin Ursula Heller. | Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Felix Kirschner. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Felix Kirschner. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Kontrovers

Kontrovers: Hintergründe und Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Immer mittwochs um 21.15 Uhr im BR Fernsehen.

Mitwirkende

 
Moderation Ursula Heller
Redaktion Andreas Bachmann
Die Themen der Sendung:

Autobahn-Raststätten: der große Reibach
Jedes Jahr machen Millionen Reisende Halt an Autobahnraststätten. Viele ärgern sich über hohe Preise. Und auch ehemalige Pächter klagen, weil sie sich ausgebeutet fühlen. "Kontrovers" über den Reibach an Raststätten.

Smartphones: Wenn das Handy zur Droge wird
Laut einer Studie prüft ein Smartphonebesitzer durchschnittlich alle 18 Minuten, ob eine neue Nachricht eingegangen ist. Schon Zwölfjährige hängen heute am Handy. Wo hört "normale" Nutzung auf, wo fängt Sucht an?

Neue Rapspflanzen: Gentechnik durch die Hintertür?
Wenn Gentechnik drin ist, muss das auf der Packung drauf stehen. So soll verhindert werden, dass Verbrauchern Gentechnik ins Essen gemogelt werden kann. Doch die Industrie versucht, Lücken im Gentechnikgesetz auszunutzen ...

Zwangsverheiratung: Wenn die Familienehre Mädchen zerstört
Immer wieder kehren junge Mädchen nicht aus dem Sommerurlaub zurück, weil sie in der Heimat ihrer Eltern gegen ihren Willen verheiratet wurden. Auch in Deutschland gibt es Zwangsheiraten. Sich dagegen aufzulehnen, kann lebensgefährlich sein ...

Nachschlag: Was sonst noch geschah …
Nicht nur die großen Geschichten sind es wert, erzählt zu werden. Manchmal sind es auch die am Rande. Über verirrte und verwirrte Politiker, erstaunliche Auftritte und unglaubliche Fehltritte.

    AV-Player