BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 16.10.2011

19:45 bis 21:15 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Auch die Frau des Haslingers kümmert sich um den Großvater. | Bildquelle: BR, Foto Sessner

Bildquelle: BR, Foto Sessner

Komödienstadel Der verkaufte Großvater

Volksstück in drei Akten

Mitwirkende

Toni Berger Der Großvater
Willy Harlander Der Kreithofer
Winfried Frey Lois, sein Sohn
Conny Glogger Zenz, Magd
Fred Stillkrauth Der Haslinger
Heide Ackermann Nanni, sein Weib
Julia Thurnau Ev, deren Tochter
Heinz-Josef Braun Martl, Knecht
 
Hintenrum hat der Rosshändler Haslinger erfahren, dass der Kreithofer Großvater zwei Häuser besitzen soll, von denen nicht einmal sein Schwiegersohn und sein Enkel Lois etwas wissen. Um an das Vermögen zu kommen, will der reiche Haslinger sogar seine Tochter Ev mit dem "armen" Lois verbandeln. Doch der Lois weigert sich entschieden, jemanden zu heiraten, den er überhaupt nicht kennt. Da kauft der Haslinger kurzerhand dem verschuldeten Kreithofer den Großvater ab in der Hoffnung, dass der Großvater ihm die beiden Häuser vermacht. Der Alte durchschaut natürlich das Spiel, nutzt nach Strich und Faden die Habgier des Haslingers aus, lässt sich von ihm und dessen Frau Nanni verwöhnen und macht es sich schließlich zur Aufgabe, aus dem Lois und der Ev, die sich auf den ersten Blick ineinander verlieben, ein Paar zu machen. Doch als ein Brief auftaucht, aus dem hervorgeht, dass der Großvater gar keine Häuser besitzt, schlägt die Stimmung schlagartig um und Großvaters schönes Leben hat ein jähes Ende. Ausgekocht, wie der Haslinger nun einmal ist, schafft er es allerdings, dass der Kreithofer den Großvater zurückkauft - mit Gewinn versteht sich. Doch hat er sich zu früh gefreut, denn der Großvater erweist sich als der noch größere Spitzbube. Er hat die ganze Gaudi von Anfang an inszeniert und besitzt tatsächlich zwei Häuser. Am Ende bekommt der Lois seine Ev, steht der Kreithofer ohne Schulden da und nur der Haslinger hat das Nachsehen.

    AV-Player