BR-KLASSIK

Inhalt

Donnerstag, 21.05.2015

15:00 bis 16:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Das Moderatornteam Birgit Klaus und Dennis Wilms. | Bildquelle: © SWR/SWR/Brigitte Karwath, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung bei Nennung "Bild: SWR/SWR/Brigitte Karwath" (S2). SWR-Pressestelle/Fotoredaktion, Baden-Baden, Tel: 07221/929-22287, Fax: -929-22059, foto@swr.de.

Bildquelle: © SWR/SWR/Brigitte Karwath, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung bei Nennung "Bild: SWR/SWR/Brigitte Karwath" (S2). SWR-Pressestelle/Fotoredaktion, Baden-Baden, Tel: 07221/929-22287, Fax: -929-22059, foto@swr.de.

Planet Wissen

Mein Geliebter ist ein Neandertaler!

Ein Thema, zwei Moderatoren und die unbegrenzte Welt der Wissenschaft: "Planet Wissen" liefert spannende Geschichten, hintergründige Reportagen und aktuelle News aus Natur und Technik, Forschung und Medizin, Gesellschaft und Geschichte.

Mitwirkende

 
Moderation Birgit Klaus
Redaktion Armin Olbrich
Mein Geliebter ist ein Neandertaler - dieses Geständnis hat womöglich eine Homo-Sapiens-Frau vor 40.000 Jahren abgelegt. In dieser Zeit lebten zwei Arten von Urmenschen in Mitteleuropa nebeneinander: Der Neandertaler und der modernere Menschentyp, der Homo Sapiens. Der Neandertaler starb bald danach aus. Doch womöglich zeugten Neandertaler und Homo Sapiens gemeinsame Kinder und es blieb ein wenig Neandertaler erhalten - auch im Mitteleuropäer des 21. Jahrhunderts! Dr. Bärbel Auffermann stapfte schon als Kind mit ihrem Vater über frisch gepflügte Felder - immer mit dem Blick nach unten auf der Suche nach freigelegten Werkzeugen aus der Steinzeit. Klar, dass sie mal Archäologin werden musste. Heute ist sie eine der deutschen Neandertaler-Expertinnen und arbeitet am Neandertal-Museum in Mettmann. Moderation: Birgit Klaus und Dennis Wilms

    AV-Player