Kulturdokumentationen im BR Fernsehen. Auf Entdeckungsreisen zu Autoren, Künstlern und Kulturlandschaften.
Mitwirkende
Redaktion
Henning Weber
Sandro Botticelli, geboren 1445, gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Renaissance. Mit seinen Frauenfiguren, der berühmten Venus oder der Primavera, hat er sich in das Bildgedächtnis der Menschheit gemalt. Die Kunsthistorikerin und Filmemacherin Grit Lederer beleuchtet das Leben des Florentiner Künstlers in Florenz und Paris, New York und Berlin. Botticelli hat wie kaum ein anderer Maler die Kunst der Gegenwart inspiriert hat und ist in Mode, Werbung und Lifestyle allgegenwärtig.
Was ist das Geheimnis seiner Bilder? Warum war er bald nach seinem Tod jahrhundertelang vergessen? Warum schickte Benito Mussolini die Werke Botticellis Anfang des 2. Weltkriegs nach New York? Warum sind Botticellis frivole Zeichnungen so selten zu sehen? Und: Wie hat Botticelli einst eigentlich gelebt?
So sind im Archiv des Museum of Modern Art in New York jene Dokumente zu finden, die erklären, warum Botticellis Meisterwerke, allen voran die Venus, 1939 in die USA reisten. Im Berliner Kupferstichkabinett werden „Himmel und Hölle“ des Künstlers aufgeblättert, ein Zyklus kostbarer Zeichnungen, der nur selten öffentlich zu sehen ist.
Nicht zuletzt zeigt die Filmautorin, was Julia Roberts oder Lady Gaga mit der Venus von Botticelli verbindet.
Sendung teilen
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.