BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 15.05.2016

13:15 bis 14:00 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Kathrin Meyer auf einer alten Brücke hinter Himmelkron. | Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Kathrin Meyer. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Kathrin Meyer. Die Nutzung im Social Media-Bereich, sowie inhaltlich andere Verwendungen nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

traumpfade

Der Main-Radweg

Zunächst geht es im Fichtelgebirge den Ochsenkopf bergab durch verwunschene Wälder und heimelige Dörfer. Kulmbach ist Kathrin Meyers erste größere Stadt am Main-Radweg. Über die Plassenburg, das Kloster Banz geht es durch kleine Dörfer am Fluss bis nach Schweinfurt.

Mitwirkende

 
Redaktion Peter Giesecke
Die ersten Kilometer auf dem Main-Radweg laufen für Kathrin Meyer gut. Die erste Station ist Bad Berneck. Ein paar Kilometer weiter, in Lanzendorf, trifft Kathrin Meyer auf eine Gruppe "Baille Maille"-Spieler. Ein Ballspiel ähnlich wie Krocket, das früher der Modesport der Markgrafen war. Die Reporterin liefert sich ein "Baille Maille"-Match mit der Vereinsvorsitzenden Inge Tischer und - gewinnt!
Kulmbach ist die erste größere Stadt am Main-Radweg. Neben der Plassenburg besichtigt Kathrin Meyer die jahrhundertealten Kellergewölbe unter der Festung. Erich Olbrich findet sich in dem verschachtelten Netz der unterirdischen Gänge gut zurecht und führt die Radlerin zu einer antiken Flaschensammlung.
Von Kulmbach geht es weiter nach Bad Staffelstein, dort stößt man unweigerlich auf das Kloster Banz. Kathrin Meyer besichtigt die 300 Jahre alte Klosterkirche und lässt sich von Pfarrer Hans Alt das Allerheiligste präsentieren: eine in Bergkristall gefasste Reliquie des heiligen Otto.
Der Main-Radweg wechselt immer wieder die Uferseiten. Vielerorts gibt es Brücken, aber einen Holzkahn, so wie ihn Fährmann Adolf Edelmann noch besitzt, gibt es nur in Nedensdorf.
In Schweinfurt besucht die Fahrradfahrerin das Künstlerpaar Steff Bauer und Sören Ernst. Sören fertigt gerade ein Wünschetor an: "Jeder, der das steinerne Tor passiert, dem geht ein Wunsch in Erfüllung", versichert Sören.

    AV-Player