BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 11.09.2016

20:15 bis 21:45 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: BR/Sebastian Bolenius

Zsammg´spuit in der Steiermark

Susanne Wiesner erkundet ausgewählte Regionen in Bayern und dem angrenzenden Alpenraum. Sie trifft auf heimische Volksmusikanten und erkundet Geschichte, Brauchtum und Handwerkskunst der jeweiligen Gegend.

Mitwirkende

 
Musikalische Leitung Leonhard Schwarz
Moderation Susanne Wiesner
Redaktion Corbinian Lippl
Die Volksmusik hat in der gesamten Steiermark eine große Tradition. Neben älteren gestandenen Musik- und Gesangsgruppen gibt es in der Steiermark viele junge Musikanten, die mit Begeisterung die traditionelle Volksmusik spielen und pflegen. Vor allem ist die steirische Harmonika ein sehr beliebtes Instrument.

Der Jagawirt am Reinischkogel liegt in der Weststeiermark und ist bei den Musikanten ein beliebter Treffpunkt zum Singen und Musizieren. Dort und im Buschenschank Kitzeckmüller im Sausal sind Sänger und Musikanten aus der ganzen Steiermark zu einem Hoagascht zusammengekommen. Mit dabei ist die Brodjaga Musi, eine Bläsertanzlmusi aus Admont, die 4 Buam und die Fliederstaud´n aus der West- bzw. Südsteiermark. Die bekannte Hartl Musi aus Eisenerz spielt in verschiedenen Bestzungen auf und begleitet den Männerdreigsang Almhüttn Sänger.

Aus dem Ausseer Land kommen die Lenzbleamal, ein junger Frauendreigsang. Summa summarum-steirisch ist eine Tanzlmusi mit Holz- und Blechbläsern um den Harmonikaspieler Bernd Prettenthaler. Die Margrets Musi spielt mit Geige, Querflöte, Harmonika, Gitarre und Kontrabass auf. Von ihnen singen zwei junge Frauen mit einer Freundin auch als Dreigsang bei den Schnodabixn zusammen.

    AV-Player