Bildquelle: © deutsche harmonia mundi
Der Juli hat seinen Namen von Gaius Julius Caesar, der nicht nur ganz Gallien (außer ein kleines Dorf) erobert, sondern auch den Kalender reformiert hat. Er ersetzte den alten römischen Mondkalender durch den Sonnenkalender, den er in Ägypten kennengelernt hatte. Kalenderfragen dürften ihn dort dennoch weit weniger gefesselt haben als die Schönheit der legendären Kleopatra. Und auch die Opernkomponisten späterer Tage waren mehr an der leidenschaftlichen Liaison der beiden interessiert als an Schalttagen oder Primäräquinoktium. Im Tafel-Confect gibt es Musik rund um Caesar, darunter natürlich aus den berühmten Opern von Georg Friedrich Händel und Carl Heinrich Graun. Caesar hat uns seinen Namen aber nicht nur im Monat Juli hinterlassen, sondern auch in Herrschaftstiteln wie „Kaiser“ oder „Zar“. Daran erinnert Paul Hainleins Vertonung eines Jubelgedichts von Georg Philipp Harsdörffer aus Anlass der Ankunft des römisch-deutschen Kaisers in der freien Reichsstadt Nürnberg im Jahr 1658: „Plausus in Auspicatissimum Adventum S.CAESAR.MAJEST.“
Uhrzeit | Werk/Titel | Komponist/Interpret |
---|---|---|
12:05 | Gigue aus: Giulio Cesare in Egitto | Georg Friedrich Händel (1685-1759) / Akademie für Alte Musik Berlin |
12:08 | aus: Cleopatra e Cesare | Carl Heinrich Graun (1704-1759) / Regula Mühlemann; La Folia Barockorchester; Robin Peter Müller |
12:16 | Euge Noris, alma mater | Paul Hainlein / I Ciarlatani; Klaus Winkler |
12:25 | Ballet des coqs | Michael Praetorius (1571-1621) / Capella de la Torre; Katharina Bäuml |
12:28 | Sinfonia grave a 5 | Salomone Rossi (1570-1630) / Il Giardino Armonico; Antonini |
12:31 | aus: Giulio Cesare in Egitto | Antonio Sartorio (1630-1680) / Petibon; Venice Baroque; Marcon |
12:34 | Zwei Tedesche | Orazio Vecchi (1550-1605) / Capriccio Stravagante; Sempe |
12:44 | Nr. 2, 6 und 8 aus: Abdelazer | Henry Purcell / The Parley of Instruments; Roy Goodman |
12:48 | Concerto à 3 für Blockflöte, Horn und Basso continuo. F-Dur, TWV 42:14 | Georg Philipp Telemann / Schwarzer; Angerer; Kaufhold; Waldner |
12:52 | aus: Ballo | Nicola jr Matteis (1670-1737) / Accentus Austria; Wimmer |