Bildquelle: © Tilman2007
Im Oktober, wenn sich die Bäume schon verfärbt haben und die Felder abgeerntet sind, blicken die Landwirte auf den Ertrag des Sommers zurück. So entstand das Erntedank-Fest, bei dem die Altäre der Kirchen mit Ackerfrüchten geschmückt werden. Ein Erntedank-Lied des 1651 in Nürnberg geborenen Komponisten Johann Krieger erinnert im Tafel-Confect ebenso an reich gedeckte Tafeln wie Telemanns Kantate „Nun danket alle Gott“, die ausgelassenen Tänze der Bauern aus Vivaldis „Herbst“ oder dem Freudengesang der Winzer und Zecher „Juhe! Juhe! Der Wein ist da!“ von Joseph Haydn. Auf einen guten Start in den Goldenen Oktober!
Uhrzeit | Werk/Titel | Komponist/Interpret |
---|---|---|
12:05 | aus: Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo F-Dur, op. 8 Nr. 3. RV 293 | Antonio Vivaldi (1678-1741) / Fabio Biondi; Europa Galante |
12:10 | Auff ein Ernte-Fest. Aria | Johann Krieger (1651-1735) / Jan Kobow: United Continuo Ensemble |
12:15 | aus: The Seasons. Suite von Instrumentalsätzen | John Christopher Smith (1712-1795) / La Banda; Wolfgang Riedelbauch |
12:17 | aus: L'autunno. 5 Madrigale zu 5 Stimmen | Ippolito Baccusi (1530-1608) / Gruppo Vocale Àrsi & Tesi; Tony Corradini |
12:24 | "Quanto dura omai" aus: Trastulli | Pietro Torri / Jose Coca Loza; Musica Fiorita |
12:28 | Nun danket alle Gott. Kantate für Tempore Messis | Georg Philipp Telemann (1681-1767) / Gerhild Romberger; Hans Jörg Mammel; L'arpa festante; Fritz Näf |
12:43 | "Lascia ch'io pianga mia cruda sorte" | Georg Friedrich Händel / Danielle de Niese; Les Arts Florissants; William Christie |
12:49 | aus: Der Herbst aus: Die Jahreszeiten | Joseph Haydn (1732-1809) / Concentus musicus; Harnoncourt |
12:54 | Rodrigo Martínez. Folia-Improvisationen über den Villancico aus dem Cancionero de Palacio | Unbekannt (um 1490) / Jordi Savall |