Bildquelle: © 1700 Classics
Weltläufiges Franken
Die verwinkelte mittelalterliche Bischofsstadt Bamberg, das großzügige Würzburg mit seiner prachtvollen Residenz, die gelehrte Humanistenmetropole Schweinfurt, das kurzlebige Fürstentum Aschaffenburg und nicht zuletzt die stolze freie Reichsstadt Nürnberg: so vielfältig wie diese kulturellen Zentren war einst auch die fränkische Musiklandschaft. Interpreten aus aller Welt, aus Lettland, Schweden oder England, haben den Reichtum dieser Musiklandschaft in den letzten Jahren erschlossen. Thorsten Preuß stellt ihre Aufnahmen vor.
Uhrzeit | Werk/Titel | Komponist/Interpret |
---|---|---|
12:10 | Das Bergwerk woll'n wir preisen. Lied | Melchior Franck / Capella de la Torre |
12:15 | Auf meine Seel / Tibi sacrificabo hostiam laudis | Wolfgang Carl Briegel / Bell'Arte Salzburg; Annegret Siedel |
12:26 | Mir ist ein feins brauns mägetlin gefallen | Diverse / Magnus Andersson |
12:30 | Magnificat C-Dur, PWV 1502 | Johann Pachelbel / Himlische Cantorey; Jan Kobow |
12:36 | O lib wie süß dein anfanck ist | Hartmann Schedel / Almara |
12:44 | 1. Satz aus: Violoncellokonzert Nr. 8 D-Dur | Giovanni Benedetto Platti / Sebastian Hess; Akademie für Alte Musik Berlin; Georg Kallweit |
12:48 | Sonata d-Moll, op. 2 Nr. 2 | Johann Philipp Krieger / Echo du Danube; Christian Zincke |
12:54 | Eingangschor aus: Argenore. Oper | Wilhelmine von Bayreuth / König von Ponto Argenore; Batzdorfer Hofkapelle; Johan van Slageren; Ormondo |
12:55 | Sinfonie Es-Dur (für Orchester) | Ernst Theodor Amadeus Hoffmann / Kölner Akademie |