Bildquelle: Martin Kohlstedt (via YouTube)
Wenn Martin Kohlstedt ein Konzert gibt, umringen ihn Flügel, Synthesizer, Elektronik. Sein Set-Up sieht aus wie eine instrumentale Spielwiese - Martin Kohlstedt wechselt zwischen seinen Instrumenten hin und her, spielt Melodien ein, verzerrt sie mit Elektronik. Es wirkt, als würde er alles um sich herum ausblenden. Doch im Gegenteil: Während Martin Kohlstedt seine Klaviaturen bedient, nimmt er sein Publikum und den Raum ganz genau wahr.
Uhrzeit | Werk/Titel | Komponist/Interpret |
---|---|---|
19:05 | Please Be Still | Jlin / Third Coast Percussion |
19:14 | VET | Martin Kohlstedt / Martin Kohlstedt |
19:20 | KSYGOL | Martin Kohlstedt / Martin Kohlstedt |
19:27 | Da pacem Domine | Arvo Pärt / SANSARA; Fretwork; Tom Herring |
19:32 | Constellation | Peter Gregson / Peter Gregson; Warren Zielinski; Ben Hancox; Eoin Schmidt-Martin |
19:40 | 4. Satz: Wie lieblich sind Deine Wohnungen; aus: Ein Deutsches Requiem, op. 45 | Johannes Brahms / Chor des Bayerischen Rundfunks; Sächsische Staatskapelle Dresden; Christian Thielemann |
19:46 | Der Schwan von Tuonela, op. 22 Nr. 2, aus: Lemminkäinen-Suite | Jean Sibelius / Felix Klieser; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern; Jamie Phillips |
19:54 | ever-present | David Lang / Dream House Quartet |