BR-KLASSIK

Inhalt

Freitag, 25.04.2025

19:03 bis 20:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Szene aus Stummfilm-Klassiker "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" von Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau | Bildquelle: picture-alliance/dpa

Bildquelle: picture-alliance/dpa

KlassikPlus

Hörkino – Musik im Stummfilm

Konzerte mit Filmmusik erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Offenbar lässt sich auf bewegte Bilder im Breitwandformat auch mal verzichten, wenn opulente sinfonische Klanglandschaften das Kino im Kopf anspringen lassen. Selten aber ist die Musik, die aktuelle Filmsequenzen untermalt, derart vielfältig und anregend, wie die Tonspuren der historischen Stummfilme. Dabei sind die alten Originalmusiken nur selten erhalten. Manchmal können sie noch aufwändig rekonstruiert und ergänzt werden. Daneben gibt es Neuvertonungen, die stilistisch ganz unterschiedliche Wege gehen, aber selten nur untermalende Begleitklänge sind. Ob heute oder einst - Komponistinnen und Komponisten haben den Stummfilm immer auch zum Anlass genommen, musikalisches Neuland zu betreten. Die ehemalige ARTE-Redakteurin Nina Goslar hat viele Rekonstruktionen der alten Filmklassiker begleitet sowie neue Kompositionsaufträge dafür vergeben. In KlassikPlus spricht sie darüber, was es mit der Stummfilm-Musik auf sich hat.

Michaela Fridrich im Gespräch mit Nina Goslar
Von Michaela Fridrich

Wiederholung am Samstag, 14.05 Uhr

    AV-Player