Bildquelle: picture-alliance/dpa
Vor 200 Jahren starb der Komponist, Kapellmeister und Pädagoge Antonio Salieri. Nicht erst seit dem Film "Amadeus" gilt Salieri als Buhmann der Musikgeschichte, als Gegenspieler Mozarts, als perfider Giftmörder eines Genies. Höchste Zeit, mit den Fake News aufzuräumen! Im Gespräch mit BR-KLASSIK erzählt der Musikwissenschaftler Timo Jouko Herrmann, was hinter den Verleumdungen steckt, wer Salieri wirklich war und warum es sich lohnt, seine zahlreichen Opern kennenzulernen.