Ouvertüren, Konzerte, Symphonien, internationale Orchester, Musikerinnen und Musiker mit aktuellen Aufnahmen und CDs.
Mit Benedikt Schregle Heinrich Bach: Sonata F-Dur (Musica Antiqua Köln); Franz Schubert: "Rosamunde", Ouvertüre (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Riccardo Muti); Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Es-Dur, KV 184 (Concertgebouw-Orchester Amsterdam: Nikolaus Harnoncourt); Johann Strauß: "Rosen aus dem Süden", op. 388 (Wiener Philharmoniker: Karl Böhm); Antonín Dvořák: Rondo g-Moll, op. 94 (Heinrich Schiff, Violoncello; André Previn, Klavier); Emilie Mayer: Ouvertüre Nr. 2 D-Dur (Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin: Mark Rohde) 10.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr Gioacchino Rossini: Introduktion, Thema und Variationen C-Dur (Orchestra di Padova e del Veneto, Oboe und Leitung: Diego Dini Ciacci); Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll, op. 64 (Viktoria Mullova, Violine; Orchestre Révolutionnaire et Romantique: John Eliot Gardiner); Gaspar Cassadó: Sérénade (Alban Gerhardt, Violoncello; Rina Dokshinsky, Klavier); Francesco Lecce: Mandolinenkonzert G-Dur (Raffaele La Ragione, Mandoline; Il Pomo d'Oro) 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr Maurice Ravel: Introduktion und Allegro (Ruriko Yamamiya, Harfe; Magali Mosnier, Flöte; Olivier Patey, Klarinette; Quatuor Ebène); Georg Philipp Telemann: Suite D-Dur - "Le tintamare" (Musica Antiqua Köln: Reinhard Goebel); Arvo Pärt: "Fratres" (Gidon Kremer, Violine; Deutsche Kammerphilharmonie); Hector Berlioz: "Le carnaval romain", op. 9 (Bamberger Symphoniker: Carl St. Clair)
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.