Bildquelle: Wilfried Hösl
150 Jahre Münchner Opernfestspiele
Am 27. Juni ist es wieder so weit: Die Münchner Opernfestspiele werden mit der Premiere von Mozarts "Don Giovanni" eröffnet. Fünf Wochen lang sind dann sämtliche Neuproduktionen der Spielzeit, hochkarätige Kammerkonzerte, Recitals und Ballettabende zu erleben, nicht zu vergessen die populäre Open Air-Veranstaltung "Oper für Alle". Da im Jahre 1875 erstmals ein "Festlicher Sommer" an der Münchner Oper stattfand, gilt es heuer das 150. Jubiläum zu feiern und einen Blick auf die Festspielgeschichte zu werfen. Welche Rolle spielten die "Hausgötter" Mozart, Wagner und Strauss, welche Spielorte gab es, welche Uraufführungen und Werkzyklen wurden präsentiert und nicht zuletzt: Was ist eigentlich Sinn und Zweck der Veranstaltung? Darüber unterhält sich Alexandra Maria Dielitz mit Intendant Serge Dorny, Dramaturg Malte Krasting und Stefan Vilsmeier, dem Vorstand der Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opernfestspiele.