Bildquelle: BR
Der Verführer plötzlich ein Versager - ein Verlierer? Don Juan ist der Inbegriff des Frauenhelden, der plötzlich keinen "Erfolg" mehr hat und sogar zum Mörder wird. Genau diese Tat läutet sein Ende ein: Es wird durch ein göttliches Strafgericht herbeigeführt. Zur Eröffnung der 150. Münchner Opernfestspiele geht eine Neuproduktion der berühmten Stoffadaption Wolfgang Amadeus Mozarts über die Bühne des Nationaltheaters. Damit rundet sich die neue Lorenzo-da-Ponte-Trilogie der Bayerischen Staatsoper: "Don Giovanni" folgt den bereits herausgekommenen, in eigensinniger Reihenfolge präsentierten Neuinszenierungen von "Così fan tutte" (2022) und "Le nozze di Figaro" (2023). Einige der dort schon bewährten jungen Interpretinnen und Interpreten sind wieder dabei - etwa der Bariton Konstantin Krimmel, jetzt als Don Giovanni. Wie bei "Così fan tutte" steht GMD Vladimir Jurowski am Pult, während die szenische Verantwortung diesmal ein Hausdebütant trägt: David Hermann. BR-KLASSIK überträgt live im Radio.