BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 09.07.2025

18:03 bis 20:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
BR-KLASSIK | Bildquelle: BR

Bildquelle: BR

FESTSPIELZEIT Musikfest Eichstätt - Abschlusskonzert

Musica Fiata

Begegnungen, Glamour, Entdeckungen: Auf Festivals wird Musik anders erlebt als sonst, dem Alltag enthoben, entspannt und konzentriert zugleich. Dabei sein ist alles. Das Festspiel-Hopping bleibt allerdings ein sehr exklusives Vergnügen. Vom 27. Juni bis zum 19. September 2025 präsentiert BR-KLASSIK jedoch mit der Festspielzeit und dem ARD Radiofestival herausragende Konzerte und Opernaufführungen für alle, die nicht überall vor Ort sein können – ab 18.05 und 20.03 Uhr im Radio, viele Liveübertragungen und ausgewählte Videostreams sind dabei.


Seine Zeitgenossen hielten ihn für "größer als andere tausend" (Johann Mattheson). Geboren in Nürnberg, diente er fast 50 Jahre als Hofkapellmeister in Weißenfels: Johann Philipp Krieger. Als junger Mann lernte er in Italien den modernen Stil in Kantate und Oper kennen, in Deutschland war er einer der einflussreichsten Komponisten, dessen Werke der junge Bach intensiv studierte. Leider sind von dem großartigen Schaffen Kriegers nur rund 60 Kantaten und einige Opernarien erhalten sowie zahlreiche Sonaten - genug, um seine Brillanz heute wieder zu würdigen aus Anlass seines 300. Todestages.
Beim Musikfest Eichstätt stand Johann Philipp Krieger dieses Jahr im Fokus, unter anderem am 11. Mai in der Schutzengelkirche mit dem Ensemble Musica Fiata - und mit einigen der schönsten geistlichen Werke zwischen Schütz und Bach.

La Capella Ducale
Leitung: Roland Wilson
Johann Philipp Krieger: "Preise Jerusalem den Herrn"; "Liebster Jesu willst Du scheiden"; "Sag mir, Schönster, wo soll ich finden"; "Cantate Domino canticum novum"; "Ein feste Burg ist unser Gott"; "Mein Herz dichtet ein feines Lied"; "Die Welt kann den Geist der Wahrheit nicht empfangen"; "Ecce quomodo moritur justus"; Magnificat
Aufnahme vom 11. Mai 2025

    AV-Player