BR-KLASSIK

Inhalt

Freitag, 25.07.2025

15:05 bis 23:00 Uhr

BR-KLASSIK

zur Übersicht
Blick auf das Festspielhaus in Bayreuth | Bildquelle: dpa-Bildfunk/Daniel Karmann

Bildquelle: dpa-Bildfunk/Daniel Karmann

Live aus dem Bayreuther Festspielhaus - Surround ARD Radiofestival 2025. Konzert / Oper

Bayreuther Festspiele - "Die Meistersinger von Nürnberg"

Am 25. Juli ist BR-KLASSIK bei der Premiere der Neuproduktion von "Die Meistersinger von Nürnberg" unter der musikalischen Leitung von Daniele Gatti und in der Regie von Matthias Davids live im Radio und im Videostream dabei! Außerdem können Sie die Wiederaufnahmen von "Parsifal", den vier Teilen des "Rings" und "Lohengrin" auf BR-KLASSIK erleben.


Mit uns selbst und anderen liebevoller umzugehen - könnten wir das nicht endlich lernen? Das ist nur eine der Fragen, die Hügel-Debütant Matthias Davids in seiner Neuinszenierung der "Meistersinger" stellen will. Sängerisch garantieren Georg Zeppenfeld als Sachs, Michael Spyres als Stolzing und Michael Nagy als Beckmesser Festspiel-Niveau. Am Pult steht der Mailänder Daniele Gatti, der den heiklen Orchestergraben seit seinem "Parsifal"-Dirigat 2008 kennt. BR-KLASSIK überträgt die Bayreuther Eröffnungspremiere wieder für das ARD-Radiofestival.  

15.05
Auftakt in Bayreuth live
Ein Festspielmagazin mit Informationen und Gesprächen zur Neuinszenierung
Moderation: Sylvia Schreiber

ab 15.57
Richard Wagner: "Die Meistersinger von Nürnberg"
Oper in drei Aufzügen
Hans Sachs - Georg Zeppenfeld
Veit Pogner - Jongmin Park
Kunz Vogelgesang - Martin Koch
Konrad Nachtigal - Werner Van Mechelen
Sixtus Beckmesser - Michael Nagy
Fritz Kothner - Jordan Shanahan
Balthasar Zorn - Daniel Jenz
Ulrich Eisslinger - Matthew Newlin
Augustin Moser - Gideon Poppe
Hermann Ortel - Alexander Grassauer
Hans Schwarz - Tijl Faveyts
Hans Foltz - Patrick Zielke
Walther von Stolzing - Michael Spyres
David - Matthias Stier
Eva - Christina Nilsson
Magdalene - Christa Mayer
Ein Nachtwächter - Tobias Kehrer
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Leitung: Daniele Gatti
Präsentation: Anna Greiter/Sylvia Schreiber

Als Video-Livestream auf www.br-klassik.de

PausenZeichen
Nach dem 1. Aufzug:
Sylvia Schreiber im Gespräch mit dem Dirigenten Daniele Gatti
"Projektion(sfehler)? Richard Wagner, Hans Sachs und Beckmesser". Feature von Antonia Goldhammer
Annekatrin Hentschel im Gespräch mit dem Regisseur Matthias Davids

Nach dem 2. Aufzug:
Annekatrin Hentschel im Gespräch mit dem Bassisten Georg Zeppenfeld (Hans Sachs) und dem Tenor Michael Spyres (Stolzing)
"Wagners Preislied, sein Gänsehaut-Effekt und dessen neurobiologische Strukturen". Essay von Wolfram Goertz

Anschließend:
Kritisches Trio mit Bettina Volksdorf (MDR KLASSIK), Jan Brachmann (FAZ) und Bernhard Neuhoff (BR-KLASSIK)
Moderation: Sylvia Schreiber

    AV-Player