Mehr als 30 Premieren und fast 80 Konzerte: Das Staatstheater Nürnberg hat seine Spielzeit 2025/26 vorgestellt. Zum Saisonstart gibt es eine Neuinszenierung von "La traviata". Erstmals steht auch eine Jugendoper auf dem Spielplan.
Bildquelle: Staatstheater Nürnberg
Mit zwei neuen Spartenleitungen startet das Staatstheater Nürnberg in die neue Spielzeit: Lene Grösch übernimmt ab Herbst 2025 die Schauspieldirektion, Richard Siegal wird neuer Ballettdirektor und Chefchoreograf. Das Ballett des Staatstheaters Nürnberg fusioniert mit Siegals gegründetem Ensemble "Ballet of Difference" zu einer neuen Compagnie, dem "Staatstheater Nürnberg Ballet of Difference". Klassische Balletttechnik und radikale Neuinterpretation des Repertoires treffen hier aufeinander.
Die Opernsaison wird am 4. Oktober mit der Premiere von Giuseppe Verdis "La traviata" eröffnet. Die musikalische Leitung hat Björn Huestege; Regie führt Ilaria Lanzino, die zuletzt "Lucia di Lammermoor" und "Talestri" in Nürnberg inszeniert hat. Die zeitgenössische Oper "Innocence" hat am 2. November Premiere. Es ist das letzte Werk der 2023 verstorbenen finnischen Komponistin Kaija Saariaho und stellt die Frage nach Schuld und Verantwortung für ein Verbrechen der Gegenwart. Staatsintendant Jens-Daniel Herzog führt Regie, Chefdirigent Roland Böer übernimmt die musikalische Leitung.
Brigitte Fassbaender inszeniert 2026 Mozarts Komödie "La finta giardiniera" in Nürnberg. | Bildquelle: Rupert Larl
Regisseurin Kateryna Sokolova bringt ab dem 24. Januar 2026 Giacomo Puccinis "Turandot" auf die Opernhausbühne (Musikalische Leitung: Jan Croonenbroeck). Zum ersten Mal wird Brigitte Fassbaender am Staatstheater Nürnberg inszenieren: Mozarts Komödie "La finta giardiniera" ist ab dem 21. März 2026 zu sehen. Außerdem auf dem Programm: Webers "Freischütz" (Premiere am 12. April 2026) und Alban Bergs "Lulu" (ab 17. Mai 2026). BR-KLASSIK überträgt diese Premiere live im Radio.
Erstmals steht auch eine Jugendoper auf dem Spielplan. "Ein Fall für Figaro" richtet sich an Familien, Opernneulinge und Jugendliche ab 12 Jahren, die Lust haben, Rossinis Komödie "Der Barbier von Sevilla" in einer komprimierten, temporeichen und deutschsprachigen Version zu erleben. Regisseur Christian Brey inszeniert die Jugendoper, die am 7. Juni 2026 Premiere feiert.
Der Cellist Maximilian Hornung ist 2025/26 Artist in Residence bei der Staatsphilharmonie Nürnberg. | Bildquelle: Marco Borggreve
Artist in Residence der Staatsphilharmonie Nürnberg ist in der kommenden Saison der Cellist Maximilian Hornung. Ein Höhepunkt ist die Rückkehr der ehemaligen Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz ans Pult der Staatsphilharmonie. Als Ehrendirigentin des Orchesters wird sie am 18. und 19. Juni 2026 Gustav Mahlers Neunte Symphonie dirigieren. Roland Böer wird in seiner dritten Spielzeit als GMD und Chefdirigent vier der insgesamt acht Philharmonischen Konzerte leiten.
Der Vorverkauf für die kommende Spielzeit startet am 1. August.
Sendung: "Leporello" am 19. Mai 2025 ab 16:05 Uhr auf BR-KLASSIK
Kommentare (0)