BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 12.07.2014

20:15 bis 21:45 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: Honorarfrei lediglich für Ankündigungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit obiger BR-Sendung bei Nennung: Bild: BR/Tellux-Film GmbH/Markus Schwabenitzky. Andere Verwendungen nur nach entsprechender vorheriger schriftlicher Vereinbarung mit dem BR-Bildarchiv, Tel. 089 / 5900 10580, Fax 089 / 5900 10585, Mail Pressestelle.foto@br.de

Europas letzter Sommer

Die Julikrise 1914

Die besten Dokumentationen und Reportagen aus dem Programm von ARD-alpha online in der ARD Mediathek. Interessante Dokumentationen als Stream zu den Themen Geschichte, Gesellschaft und Wissenschaft. Die Welt verstehen - mit alpha-doku.

Mitwirkende

Frank Röth Theobald Bethmann-Hollweg
Lars Rudolph Kurt Riezler
Christoph Moosbrugger Leopold Graf Berchtold
Hubertus Hartmann Wilhelm II.
Volker Spahr Helmuth Johannes Ludwig von Moltke
Klaus Guth Erich von Falkenhayn
Jürgen Tarrach Friedrich Ebert
Simon Hatzel Alexander Graf von Hoyos
Johannes Silberschneider Karl Frhr. von Macchio
 
Drehbuch Klaus Gietinger, Bernd Fischerauer
Redaktion Werner Reuß
Am 28. Juni 1914 wird in Sarajewo der österreichische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand ermordet. International nutzen Diplomaten und Staatslenker das Attentat als Vorwand, die eigene Macht zu vergrößern und alte Rechnungen zu begleichen. In nur wenigen Wochen stürzen Kompromisslosigkeit, Größenwahn und blinder Gehorsam den Kontinent in den bis dato größten Krieg der Menschheitsgeschichte. Das Dokumentarspiel von ARD-alpha aus der Reihe "Vom Reich zur Republik" beleuchtet die Zeit zwischen Attentat und Kriegsausbruch, die rückblickend auch als "Julikrise" in die Geschichte eingegangen ist. Im Fokus stehen dabei die komplexen Motivationen und Entscheidungsfindungen der Staatslenker und Diplomaten Europas. Basierend auf Originaldokumenten führt der Film den Zuschauer durch die Arbeits- und Konferenzzimmer der verschiedenen Machtzentren des Kontinents sowie durch die Clubs und Cafés der Hauptstädte, in denen die Gespräche zwischen den beteiligten Diplomaten stattfanden.

    AV-Player