BR-KLASSIK

Inhalt

Freitag, 21.06.2019

11:10 bis 11:55 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: BR

Querbeet Classix

Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.

Mitwirkende

 
Redaktion Christine Peters
Schabzigerklee fürs Brot
Für Bienen sind seine zarten Blüten eine unwiderstehliche Versuchung, allerdings stehen nicht nur Insekten auf das Kraut! Auch auf die Besitzerin des Gartens, Barbara Krasemann, hat der Scharbziger Klee eine große Anziehungskraft.

Tag der Forschung und Gärten
Der 500 Quadratmeter umfassende Steingarten ist Teil des insgesamt 5 Hektar großen Sichtungsgartens in Weihenstephan. Wie abwechslungsreich dieser Teil der Weihenstephaner Gärten ist, zeigt sich vor allem, wenn man mehrmals im Jahr vorbeischaut.

Kreatives mit Gemüse und Blüten
Zu einer gelungenen Einladung gehören nicht nur liebevoll zubereitete Speisen, sondern auch ein schön dekorierter Tisch. Bei diesen Ideen aus dem eigenen Garten isst das Auge mit!

LWG Veitshöchheim: Rosenpflege im Sommer
Seit Mai blüht die Königin der Blumen, die Rose, umgeben von ihrem Hofstaat, den Stauden, auf dem Gelände der Bayerischen Landesanstalt für Gartenbau. Damit das Blütenspektakel möglichst lange währt, greifen die Experten regelmäßig zur Schere.

Vielseitiger Maulbeerbaum: Seidenraupenzucht
Direkt am Main, in Unterfranken, liegt die Gemeinde Retzbach mit der Pfarrkirche St. Laurentius. Entlang der Südseite der Kirche stehen sieben Bäume – Bäume, die auch ein Gärtner auf den ersten Blick nicht immer einzuordnen weiß.

Tag der offenen Gartentür
Am 29. Juni, am „Tag der offenen Gartentür“, öffnen wieder zahlreiche Privatgartenbesitzer in ganz Bayern ihre Pforten für Besucher. Einer dieser Gärten liegt im Stöttwanger Ortsteil Thalhofen, im Landkreis Ostallgäu. Anfang Mai war Querbeet hier mit der Kamera zu Gast.

20 Jahre Landesgartenschau Hof
„Hof. Die graue Stadt im Zonenrandgebiet“. So beschrieb ein ehemaliger Bürgermeister die kreisfreie Stadt am nordöstlichsten Zipfel des Regierungsbezirks Oberfranken. Dann kam das Jahr 1994. Und mit ihm die Bayerische Landesgartenschau.

Programm

Die Werke und deren Komponisten
Schabzigerklee fürs Brot
Tag der Forschung und Gärten Wassergarten in Weihenstephan
Kreatives mit Gemüse und Blüten
Tag der offenen Tür LWG Veitshöchheim Rosenpflege im Sommer
Vielseitiger Maulbeerbaum Seidenraupenzucht
Tag der offenen Gartentür
20 Jahre Landesgartenschau Hof

    AV-Player