Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.
Mitwirkende
Redaktion
Christine Peters
Phlox im Inntal Zwischen Heuberg und Wendelstein, im fast südlichsten Zipfel des Landkreises Rosenheim, liegt die Gemeinde Nußdorf am Inn. Dort, um ganz genau zu sein im Ortsteil Seilenau, befindet sich der Bauerngarten von Rosemarie Wernberger. Jetzt im Juni beginnt dort die Phloxblüte.
Agapanthus – Schmucklilien Querbeet hat Kübelpflanzen-Expertin Maria Sansoni in ihrer Spezialgärtnerei in Au in der Hallertau besucht und sich über die Pflege der blauen Schönheiten informiert.
Neophyten – pflanzliche Einwanderer Als Neophyten bezeichnen Botaniker Pflanzen, die nach der Entdeckung Amerikas,1492, beabsichtigt oder unbeabsichtigt vom Menschen in Gebiete gebracht wurden, in denen sie vorher nicht vorkamen. Einige dieser Neophyten können Probleme bereiten.
Tag der offenen Tür in Veitshöchheim Zwetschgen, Kirschen, Äpfel, Birnen, Mini-Kiwis - die Aufzählung ließe sich noch lange fortsetzen. Denn im 11 Hektar großen Versuchsgelände des Sachgebiets Obstbau der Bayerischen Landesanstalt für Gartenbau bei Veitshöchheim stehen mehr als 20 Kulturen in zahlreichen Sorten im Test.
Klostergarten in Schweden In der südlichsten Provinz Schwedens, in Skåne, liegt auf einer Landzunge des Ringsjön eine alte Klosteranlage. Als „Ringsjöns pärla“, als „Perle des Ringsees“ ist das Bosjökloster im Volksmund bekannt. Und das aus gutem Grund, denn Gebäude und umliegende Gärten verströmen einen einzigartigen Charme.
"Bavarian State Flowers" Nach schwedischem Vorbild gibt es seit 2008 für jeden Regierungsbezirk Bayerns eine Symbolpflanze, ausgesucht von der Bevölkerung. Pro Bezirk standen sechs Pflanzen zur Vorauswahl, bestimmt vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern. Auswahlkriterien waren unter anderem hübsches Aussehen, leichte Erkennbarkeit und ausreichende Verbreitung im jeweiligen Bezirk.
Programm
Die Werke und deren Komponisten
Phlox im Inntal
Agapanthus – Schmucklilien
Neophyten – pflanzliche Einwanderer
Tag der offenen Tür in Veitshöchheim
Klostergarten in Schweden
Bavarian State Flowers
Sendung teilen
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.