BR-KLASSIK

Inhalt

Freitag, 09.08.2019

11:10 bis 11:55 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: BR

Querbeet Classix

Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.

Mitwirkende

 
Redaktion Christine Peters
"Querbeet"-Garten im August
Der August zählt zu den schönsten Monaten im Garten. Heute: Heidelbeeren, Ananaskirschen, Japanische Weinbeeren und Zwiebeln ernten. Bei einem frisch-fruchtigen Beeren-Smoothie kann man sich dann von der Gartenarbeit erholen…

Maulbeerbaum und Co.
Was haben Maulbeeren, Mehl und Stacheldraht miteinander zu tun? All das findet man innerhalb einer Pflanzengattung: den Maulbeergewächsen, von Botanikern Moraceae genannt.

Tomaten in der Klostergärtnerei
Sie sind rund, oval oder länglich; rot, gelb oder mehrfarbig. Die Rede ist von Tomaten. Über 1.000 Sorten gibt es weltweit. In Nina Jungbauers Klostergärtnerei schafft es aber längst nicht jede davon. Lesen Sie hier, warum…

Felsspaltengarten in Hof
Steingartenliebhaber mit Affinität zu hochalpinen Pflanzen aufgepasst! Endlich gibt es eine Möglichkeit, die Schönheiten aus luftiger Höhe erfolgreich im Hausgarten zu kultivieren.

Unbekannte Pimpernuss
Die Pimpernuss, ein unschlagbarer Gartenbewohner: tolle Blüte im Frühjahr, Früchte im Spätsommer gefolgt von Herbstfärbung und Fruchtschmuck, die Pimpernuss ist der Star in der Baumschule Köppl.

Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Die ganze Welt in einem Garten? Das geht! In den Gärten von Schloss Trautmansdorff in Südtirol können Besucher mit nur wenigen Schritten Halbwüsten durchqueren, in Schluchten eintauchen oder blühende Bauerngärten erleben.

Miniteiche im Trog
In der Natur ist Wasser meist in Bewegung, erzeugt Klänge und strahlt Frische und Kraft aus. Auch für uns Gärtner, aber viel mehr noch für unsere Pflanzen, ist Wasser von grundlegender Bedeutung. Jedoch nicht nur zum Gießen!

Programm

Die Werke und deren Komponisten
"Querbeet"-Garten im August
Maulbeerbaum und Co.
Tomaten in der Klostergärtnerei
Felsspaltengarten in Hof
Unbekannte Pimpernuss
Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Miniteiche im Trog

    AV-Player