Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.
Mitwirkende
Redaktion
Christine Peters
Dahlien als Schnittblumen Mit Tau benetzte Spinnweben sind ein Zeichen: Der Sommer geht, der Herbst kommt. Ein Grund zu trauern ist das nicht! Jetzt beginnt das Blütenfeuerwerk der Dahlien. 20.000 Sorten gibt es, gefüllt und ungefüllt blühend, von bonbon- bis kaktusförmig…
Dinkelbrot backen Als „heilende Salbe von Innen“ beschrieb Hildegard von Bingen den Dinkel, botanisch Triticum spelta. Er wird als Urform des Weizens bezeichnet. Doch wie entsteht aus den Körnern Brot?
Ein Bauerngarten in Mittelfranken Im mittelfränkischen Ostheim liegt ein Bauerngarten, der sich ganz der Tradition verschrieben hat: mit Buchshecken, Rosenrondell, Zierpflanzen und Gemüse in Mischkultur.
Grünflächenpatenschaften Karge Fläche sucht willigen Gärtner! Der Inhalt einer Kleinanzeige, die darauf abzielt, potentielle Gärtner für verwilderte Flächen im Innenstadtbereich, anzusprechen? Nicht in der Gemeinde Vaterstetten…
Der Garten von Karl Foerster „Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden.“ Nur eines von unzähligen Zitaten, mit denen der Gärtner, Züchter und Gartenphilosoph Karl Foerster seine Leidenschaft, wie so oft, treffend in Worte gefasst hat.
Blütenbewegungen Blüten haben nur einen Zweck: Sie locken Bestäuber an und sichern so die Fortpflanzung. Ist die Befruchtung erfolgt, rieseln die bunten Blätter zu Boden, die Samen beginnen zu reifen. Um Insekten zum Blütenbesuch zu verführen, arbeiten Pflanzen mit so manchen Tricks!
Teichbau Natur hautnah erleben, Lebensräume schaffen – auf dem Gelände des Naturkindergartens St. Georg in Pöring wird beides praktiziert. Heute wird das Gelände erweitert, ein Teich soll entstehen. Als erstes geht es ans Schaufeln…
Programm
Die Werke und deren Komponisten
Dahlien als Schnittblumen
Dinkelbrot backen
Ein Bauerngarten in Mittelfranken
Grünflächenpatenschaften
Der Garten von Karl Foerster
Blütenbewegungen
Teichbau
Sendung teilen
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.