BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 08.08.2020

21:05 bis 21:50 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Die Akte Galilei - Wissenschaft und Glaube | Bildquelle: ORF

Bildquelle: ORF

Die Akte Galilei - Wissenschaft und Glaube

Der italienische Universalgelehrte Galileo Galilei (1564-1642) ist das Synonym für das schwierige Verhältnis von Glaube und Wissenschaft. Bis heute gilt er als „Märtyrer“ der freien Wissenschaft, der sich einer fortschrittsfeindlichen Kirche mutig entgegenstellte. Stimmt nicht, sagen jetzt Wissenschaftler. Die Doku beleuchtet eine kontroverse Auseinandersetzung, die zur Emanzipation der empirischen naturwissenschaftlichen Thesenbildung von der universalen kosmologischen Weltdeutung gefunden hat.

Mitwirkende

 
Redaktion Gábor Toldy
Der italienische Universalgelehrte Galileo Galilei (1564-1642) ist das Synonym für das Verhältnis von Glaube und Wissenschaft. Bis heute gilt er als „Märtyrer“ der freien Wissenschaft, der sich einer fortschrittsfeindlichen Kirche mutig entgegenstellte. Stimmt nicht, sagen jetzt Wissenschaftler. Die Dokumentation diskutiert ausgehend vom Fall Galilei das Verhältnis von Naturwissenschaft und Theologie aus heutiger Sicht: Wo sind die Bruchlinien zwischen den beiden Welten? Gibt es sie überhaupt noch? Und welche Forschungsgebiete haben das Potential, eine ähnlich radikale Umkehr des Weltbildes zu provozieren wie Galileis Erkenntnisse?

    AV-Player