BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 16.09.2020

23:00 bis 23:15 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Salzfiguren: dargestellt sind Prinzessin Kunigunde und Bergleute. | Bildquelle: BR/SWR

Bildquelle: BR/SWR

alpha-thema: Bergbau Schätze der Welt - Erbe der Menschheit

Das Salzbergwerk von Wieliczka (Polen)

Das Salzbergwergwerk von Wieliczka wurde von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen. Es liegt unterhalb der gleichnamigen Industriestadt in Oberschlesien. Im 13. Jhd. gab es die ersten Steinsalz-Funde. Im Lauf der Zeit wurden von der Natur und von den Bergleuten eine versunkene Welt aus Salz geschaffen, u.a. ein Kirchenraum und Figuren, die die Arbeit im Bergwerk darstellen.

Mitwirkende

 
Redaktion Gábor Toldy
Unter der polnischen Kleinstadt Wieliczka im Karpatenvorland, liegt das Salzbergwerk von Wieliczka.Es ist eine phantastische Kunstwelt ganz aus Salz, die von Bergleuten in jahrhundertelanger Arbeit geschaffen wurde. Künstliche Seen und bizarr geformte Höhlen, Kapellen und Kathedralen, sowie lebensgroße Figuren sind in diesem "Atlantis aus Salz" zu sehen. Hier wird der Mythen- und Legendenschatz der Bergleute ebenso wie die Geschichte des Bergwerks lebendig. Der Film schweift durch ein geheimnisvolles Labyrinth, durch Stollen und stillgelegte Abbaukammern mit gewaltigen hölzernen Stützgerüsten. Durch Kapellen, in denen zum Teil heute noch Messen gelesen werden. Der Film zeigt auch, wie der Salzabbau früher vor sich ging, welche Gefahren es gab und welcher Hilfsmittel man sich bediente. Es ist die Geschichte einer versunkenen Welt, die gleichermaßen von der Natur wie von Menschen geschaffen wurde.

    AV-Player