BR-KLASSIK

Inhalt

Dienstag, 22.09.2020

17:00 bis 17:45 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Ein Arzt hält eine Orange in der einen und Vitamintabletten in der anderen Hand. Was ist gesünder? | Bildquelle: Bing Maps

Bildquelle: Bing Maps

odysso | Wissensmagazin

Du denkst, was Du isst

Mit "odysso" kann die Wissenschaftsredaktion des SWR aktueller auf das Zeitgeschehen eingehen. Das Magazin hat zum einen den langfristig gesetzten Themenblock für die Programmzeitschriften, aber auch noch Sendefläche um kurzfristig auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Damit kann das neue Wissensmagazin seine Information quasi "just in time" präsentieren. Schließlich will odysso die Antworten geben, zu denen die Zuschauer auch Fragen haben, die sie gerade bewegen.

Mitwirkende

 
Moderation Dennis Wilms
Redaktion Gábor Toldy
Nahrung liefert unserem Körper nicht nur Energie, sondern auch Informationen! Die Inhaltsstoffe im Essen beeinflussen so unseren Stoffwechsel, das Mikrobinom im Darm – und unser Gehirn.

Tierversuche konnten bereits zeigen, dass Ratten, die ausschließlich mit Fastfood gefüttert wurden, doppelt so viel fraßen, schlechtere Gedächtnisleistungen und Funktionsstörungen im Hippocampus hatten.

Auch beim Menschen ist der Einfluss von Zucker auf die Neuronen bereits nachgewiesen. Regelmäßiger Verzehr vermindert das Belohnungssystem und wir wollen immer mehr.

Andere Studien ergaben Hinweise darauf, dass die Zusammensetzung der Nahrung auch Emotionen wie Aggressivität oder Sozialverträglichkeit beeinflusst. odysso fragt, wie sinnvoll eine Anti-Depressionsdiät ist, zeigt, welche Ernährungstypen es gibt und was wie man den Zuckerentzug schafft.

Programm

Die Werke und deren Komponisten
• Wie Essen unser Denken beeinflusst
• Gibt es die Anti-Depressions-Diät?
• Comic So isst Deutschland
• Ohne Fleisch kein echter Mann?
• Welcher Nutrityp bin ich?
• Stimmt es, dass ..? (Ernährungsmythen)
• Entzug Was passiert im Körper bei Zuckerverzicht?

    AV-Player