BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 17.02.2021

22:15 bis 23:15 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Das von der US-Weltraumbehörde Nasa veröffentliche Bild zeigt eine Landschaft auf dem Mars - und Spuren vom Rover Opportunity. | Bildquelle: picture alliance / Nasa

Bildquelle: picture alliance / Nasa

Planet Wissen | Wissensmagazin

Leben auf dem Mars - Ist das unsere Zukunft?

Die Geophysikerin Christiane Heinicke hat mit fünf Kollegen einen Probelauf für einen Mars-Aufenthalt in der Zukunft absolviert. Über den aktuellen Stand der Marsforschung berichtet Dr. Jürgen Schlutz vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.

Mitwirkende

 
Moderation Andrea Grießmann
Redaktion Jeanne Rubner
Wie fühlt es sich an auf dem Mars zu leben? Ein Jahr verbrachte die Geophysikerin Christiane Heinicke mit fünf Kollegen in einer isolierten Kuppel auf einem hawaiianischen Vulkan in 2.500 Metern Höhe. Das Experiment der NASA sollte untersuchen, ob und wie Menschen auf engstem Raum nur mit Fertignahrung unter lebensfeindlichen Bedingungen und mit sehr wenig Privatsphäre überleben können. Als Probelauf für einen Mars-Aufenthalt in der Zukunft. Christiane Heinicke erzählt, wie es ist, nur noch wenig Kontakt zur Erde zu haben und völlig auf sich alleine gestellt zu sein. Außerdem berichtet Dr. Jürgen Schlutz vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt über den aktuellen Stand der Marsforschung: Wo besteht noch Forschungsbedarf, welche Probleme sind bereits gelöst und wie realistisch ist es, dass die Menschheit in naher Zukunft einen Fuß auf den Mars setzen wird?

    AV-Player