Schnelltest für Olivenöl | Sanieren statt neu bauen | Holzhäuser im Brandversuch | Karten aus dem All
Das Samstags-Magazin "Gut zu wissen" im BR Fernsehen unterhält, informiert und überrascht.
Mitwirkende
Moderation
Philip Häusser
Redaktion
Jeanne Rubner
Schnelltest für Olivenöl Olivenöl ist das am häufigsten gefälschte Lebensmittel in Europa. Kriminelle Hersteller schummeln zum Beispiel bei der Herkunft oder bei den Inhaltsstoffen. Forscher der Universität Bayreuth haben jetzt einen Schnelltest entwickelt, mit dem sich Olivenöl, aber auch andere Lebensmittel analysieren lassen.
Sanieren statt neu bauen Elf Prozent der globalen Treibhaus-Emissionen gehen auf die Bauwirtschaft zurück. In Deutschland sind es sogar 30 Prozent – unter anderem, weil die Zementherstellung viel Energie verbraucht. Eine mögliche Lösung: mehr sanieren und weniger neu bauen.
Holzhäuser im Brandversuch Bauen mit Holz liegt im Trend. Für den Klimaschutz wäre es gut, wenn vor allem Mehrfamilienhäuser aus Holz gebaut würden. Doch viele Menschen haben Angst vor einem Feuer. Wie sicher mehrstöckige Holzhäuser im Brandfall sind, untersuchen Wissenschaftler in München.
Karten aus dem All Navigationssysteme arbeiten mit einer Genauigkeit von acht bis zehn Metern. Wenn wir in Zukunft aber autonom fahren wollen, dann geht es um Zentimeter. Mit Hilfe von Satelliten sollen dafür extrem präzise Straßenkarten entstehen - für die selbständig fahrenden Autos.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.