50 Jahre "Unter unserem Himmel" | 1998
Damals ... Osterbräuche
Damals ... gab es vielleicht einmal eine Fruchtbarkeitsgöttin Ostara - nach der das Osterfest benannt worden sein soll. Das Wiedererwachen der Natur hat sicherlich auch vorchristliche Kulturen zu feierlichen Bräuchen inspiriert. In Bayern jedoch hat das Fest der Wiederauferstehung eine ganz eigene, christliche Tradition. So beginnt die Karwoche mit dem Palmsonntag, mit Prozessionen, Palmeseln und Palmbuschen. Ob aber der Brauch der bunt bemalten Ostereier, wie oft vermutet, heidnischen Ursprungs ist - oder ob es vielleicht doch eine ganz andere Bewandtnis damit hat - das klärt ein Blick in das BR-Archiv.