BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 18.07.2021

17:45 bis 18:29 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Moderator Rüdiger Baumann | Bildquelle: BR

Bildquelle: BR

Frankenschau | 18.07.2021

Kirschernte, Stadtbäume, Rezepte fürs Picknick

Kirschernte in Franken | Welche Stadtbäume überleben? | Kostenlose Computer für Arme | Geschichten aus dem Steigerwald | Die Nürnberger Postillione | Rezepte fürs Picknick

Mitwirkende

 
Moderation Rüdiger Baumann
Redaktion Thomas Rex
Die Themen der Sendung:

Kein Zuckerschlecken: Kirschernte in Franken (Lützelsdorf/Oberfranken)
Hannes Dietsch aus dem oberfränkischen Lützelsdorf ist Kirschenbauer im Nebenerwerb – aus Leidenschaft und ein Stück weit aus Verpflichtung gegenüber der Familientradition. Bereits der Großvater pflanzte die Kirschbäume. Zurzeit bereitet ihm der Starkregen Sorgen. Eineinhalb Hektar Kirschenbäume hat Hannes Dietsch von seinem Vater übernommen. Ein hartes Geschäft. Denn der gelernte Industriemechaniker muss sich auf dem Markt gegenüber griechischen und türkischen Kirschen behaupten.

Herausforderung Hitze: Welche Stadtbäume überleben? (Würzburg/Unterfranken)
Stadtgrün 2021. Für dieses Projekt pflanzten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau 650 Versuchsbäume in Würzburg. Sie wollen herausfinden, welche Bäume mit Trockenheit und Hitze gut zurechtkommen. Denn: Nur starke, gesunde Bäume können den Folgen der Klimaveränderung in Zukunft trotzen und ihren Beitrag zur Abkühlung und zur Luftverbesserung leisten.

Angestöpselt statt abgehängt: kostenlose Computer für Arme (Würzburg/Unterfranken)
Vieles ist heute ohne Computer nicht mehr vorstellbar. Aber nicht jeder kann sich einen PC leisten. Menschen werden so zu Außenseitern. Der Würzburger Verein "Angestöpselt" sammelt gebrauchte Hard- und Software. Ehrenamtliche bauen aus den Spenden neue funktionsfähige Computer zusammen. Die Geräte werden einschließlich Software an Bedürftige verschenkt. Lediglich 10 Euro Bearbeitungsgebühr fallen an.

Wein, Bier und Waldgeister: Geschichten aus dem Steigerwald (Theinheim/Unterfranken)
Die Gebrüder Bayer aus dem unterfränkischen Theinheim kommen oft auf neue Ideen. Im Tal der Rauen Ebrach, wo Wein- und Bierfranken zusammentreffen, hat Biersommelier Helmut Bayer den "Vinator" erfunden, eine Mischung aus Bier und Wein. Und Michael Bayer, Küchenchef vom Brauereigasthof, bevölkert den Steigerwald mit geheimnisvollen Geistern und Fabelwesen.

Mit Horn und Uniform: die Nürnberger Postillione (Nürnberg/Mittelfranken)
"Postillione waren bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts die fahrenden Boten, die auf den Kutschen unterwegs waren und entweder die Post ausfuhren oder auch Reisende mitnahmen. Die Postillione mussten einiges draufhaben, zum einen mussten sie bei Wind und Wetter das Horn spielen, um andere Verkehrsteilnehmer auf sich aufmerksam zu machen. Zum anderen waren sie für die Reisenden, die Kutsche und für die Einhaltung der Fahrtzeiten verantwortlich. Dabei bekamen sie nur einen mageren Lohn. Dafür machten sie umso mehr optisch her, mit ihrer blau-weißen Postillions-Uniform. Heute sieht man sie nur noch sehr selten. In Nürnberg gibt es nur noch einen ehrenamtlichen Postillion, der die Tradition aufrecht erhält. Das Museum für Kommunikation bietet am Sonntag, den 18. September und am Sonntag, den 5. September ein spezielles Familienangebot an: Postkutschenführungen im Museum und Fahrten mit der Postkutsche um das Museum. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail unter: anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder telefonisch unter: 0911 / 230 88 230."

Ab ins Grüne: Rezepte fürs Picknick (Weißenburg/Mittelfranken)
Raus an die frische Luft und ab auf die Wiese. Im Sommer lässt sich das Essen einfach ins Grüne verlegen. Hobbyköchin Ipek Basaran aus Weißenburg bereitet drei schnelle und bunte Fingerfood-Rezepte vor. Einfach, gut transportierbar und super lecker!

Programm

Die Werke und deren Komponisten
Kein Zuckerschlecken Kirschernte in Franken
Herausforderung Hitze Welche Stadtbäume überleben?
Angestöpselt statt abgehängt kostenlose Computer für Arme
Wein, Bier und Waldgeister Geschichten aus dem Steigerwald
Mit Horn und Uniform die Nürnberger Postillione
Ab ins Grüne Rezepte fürs Picknick

    AV-Player