BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 08.09.2021

23:05 bis 00:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

alpha-thema: Der Neandertaler Der Neandertaler in uns

Die anthropologische Forschung hat zu Tage gefördert, dass die Neandertaler keineswegs primitive Affenmenschen waren, die kaum aufrecht gehen konnten, für die man sie lange gehalten hatte. Tatsächlich gehören sie zu unseren frühen Vorfahren, denn die meisten Menschen haben zu 2 % Erbgut, das vom Neandertaler stammt. Die zweiteilige BBC-Doku rekonstruiert u.a. mit sagenhafter 3D-Technik die Welt des Neandertalers, der dem heutigen Menschen viel ähnlicher war als bisher angenommen.

Mitwirkende

 
Redaktion Gábor Toldy
Die neuere anthropologische Forschung hat zu Tage gefördert, dass die so genannten Neandertaler keineswegs die primitiven Affenmenschen waren, die kaum aufrecht gehen konnten, für die man sie lange gehalten hatte. Tatsächlich gehören sie zu unseren frühen Vorfahren. Die meisten heute lebenden Menschen haben etwa zu zwei Prozent Erbgut, welches vom Neandertaler stammt, und dies hat nach wie vor Auswirkungen auf unser Leben. Die zweiteilige BBC-Dokumentation versucht - u.a. mit revolutionärer 3D-Animationstechnik - zu rekonstruieren, wie die Neandertaler ausgesehen haben könnten und wie sie in ihrer Welt lebten, die klimatisch von der letzten großen Eiszeit bestimmt war. Dabei wird schnell deutlich, dass fast alles, was wir bislang über sie zu wissen glaubten, falsch ist. Denn sie waren keineswegs bucklige grunzende Affenmenschen, die sich kaum auf zwei Beinen halten konnten, sondern weitaus cleverer, schneller und auch besser aussehend, kurz: dem heutigen Menschen viel ähnlicher als man bisher angenommen hat.

    AV-Player