BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 26.03.2022

14:00 bis 15:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: picture alliance / blickwinkel/H. Blossey | H. Blossey

Planet Wissen | Wissensmagazin

Freiheit für Flüsse - Naturschutz oder Klimaschutz?

Ein Thema, zwei Moderatoren und die unbegrenzte Welt der Wissenschaft: "Planet Wissen" liefert spannende Geschichten, hintergründige Reportagen und aktuelle News aus Natur und Technik, Forschung und Medizin, Gesellschaft und Geschichte.

Mitwirkende

 
Moderation Caro Matzko, Rainer Jilg
Redaktion Jeanne Rubner
Tiefe Schluchten, kristallklares Wasser – für viele Gewässerforscher sind Wildbäche Leidenschaft und Studienobjekt zugleich. Am Tagliamento in Norditalien betreibt das Berliner Leibniz-Institut für Gewässerökologie eine Forschungsstation, um herausfinden, welche Bedeutung unverbaute, frei fließende Flüsse wie der Tagliamento für das Ökosystem haben. Denn solche Flüsse gibt es kaum noch. Und im Zuge der Energiewende werden es wohl noch weniger: An vielen Gewässern in Europa sollen neue Wasserkraftwerke eingebaut werden. Ein Konflikt: Viele halten das für den richtigen Weg zum Klimaschutz. Andere warnen davor, für die Energieerzeugung den Umwelt- und Gewässerschutz zu opfern. Wissenschaftler und Ingenieure entwickeln daher Ansätze, um aus dem Dilemma zwischen Naturschutz und Klimaschutz heraus zu kommen. Sie setzen auf moderne Technik: Neue Wasserkraftwerke, die mehr Energie erzeugen und ökologischer sind. In „Planet Wissen“ zeigen sie, wie solche Kraftwerke funktionieren.

    AV-Player