BR-KLASSIK

Inhalt

Donnerstag, 21.04.2022

09:45 bis 10:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: Bayerischer Rundfunk

Das 1 x 1 der Wirtschaft

Freiheit für den Markt - Neoliberalismus

Milton Friedman (1912-2006), Träger des Wirtschaftsnobelpreises, belebte die klassische Nationalökonomie neu. Der Staat, so der Begründer der "Chicago-Schule", soll einen Ordnungsrahmen für das Funktionieren des Marktes schaffen, sich ansonsten aber dem Wirtschaftskreislauf fern halten.

Mitwirkende

 
Redaktion Werner Reuß
Die Ideen des US-Ökonomen Milton Friedman (1912 - 2006) sind heute Grundlage für die weltweite Liberalisierung der Wirtschaft, für einen möglichst grenzenlosen Markt. Friedman forderte kompromisslos die Zurücknahme staatlicher Investitionen und zugleich die Sicherung einer totalen Freiheit des Einzelnen. Einzige Verbindlichkeit: Der Marktteilnehmer muss sich wie in einem Spiel an die Regeln halten. In diesem Spiel treten sich der Einzelne und Unternehmen in freier Konkurrenz gegenüber. Dem Staat bleibt lediglich die Rolle des Schiedsrichters. Friedman ist überzeugt: Nur so werden politische Freiheit und wirtschaftlicher Wohlstand auf Dauer gesichert. Friedmans Denkrichtung wird auch als Neoliberalismus bezeichnet.

    AV-Player